Pädagogisches Kompetenzmodul

Wenn Sie die Grundausbildung beendet haben, können Sie sich für die Fortsetzung der Ausbildung in pädagogischer Kunsttherapie entscheiden. Im pädagogischen Kompetenzmodul erwerben Sie Wissen und Fähigkeiten, die Sie zur eigenverantwortlichen Planung, Durchführung und Dokumentation kunsttherapeutischer Aufgaben in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (Heil- und Sonderpädagogik, Strafvollzug, Rehabilitation, Coaching, Beratung, Lebensbewältigungshilfe uvm.) befähigen.

Lehrseminare

Sie lernen komplexere Methodenformate kennen. Anhand von Fallbeispielen ausgewählter Klientelgruppen zeigen wir Ihnen die bedarfsorientierte praktische Anwendung der gelernten Methoden. Sie erfahren, wie Sie kunsttherapeutische Prozesse zielorientiert planen
und durchführen können und erweitern Ihr Verständnis psychologischer und sozialtherapeutischer Zusammenhänge in wissenschaftlich fundierten Theorieseminaren.

Praktikum

Ein supervidiertes Praktikum von 300 Stunden gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre kunsttherapeutischen Fähigkeiten unter den jeweils spezifischen Bedingungen des Arbeitsfeldes zu erproben, zu reflektieren und zu erweitern. Hierbei begleiten wir Sie mit mindestens 20 Stunden Supervision à 45 Minuten. Das Praktikum bildet einen wichtigen Baustein für Ihre Professionalisierung, durch den Sie ihre berufliche Rolle als Kunsttherapeutin finden. Sie erweitern ihr Erfahrungswissen, entwickeln neue Einstellungen und Haltungen und erwerben fachliches Können.

Für unsere Studierenden besteht die Möglichkeit, ein pädagogisches Praktikum im Rahmen der Kreativitäts- und Resilienzförderung bei IdeenReich zu absolvieren:

Abschluss

Nach dem pädagogischen Praktikum können Sie die Weiterbildung mit einem qualifizierten Fortbildungsnachweis beenden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine kunsttherapeutisch-pädagogische Facharbeit zu schreiben und nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat in Pädagogischer Kunsttherapie zu erhalten.

Die Weiterbildung im Pädagogischen Kompetenzmodul befähigt Sie zu sozialtherapeutisch stützenden Tätigkeiten in vielen Arbeitsfeldern der Prävention, Entwicklungsförderung, Heilpädagogik, Rehabilitation, uvm.

Abhängig von Ihren beruflichen Vorbildungen erreichen Sie mit dem Zertifikat im Pädagogischen Kompetenzmodul das DQR-Niveau 4-5.

Mit dem hierauf aufbauenden Klinischen Kompetenzmodul qualifizieren Sie sich zur kunsttherapeutischen Fachkraft in klinisch behandelnder Tätigkeit.


Seminarzeiten und Ort

Samstag von 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr

A.K.T. e.V.
Volkartstraße 16
80634 München

Dauer Pädagogisches Modul

Dauer ca. 1 bis 2 Jahre
12 Wochenendseminare
ca. 1 Seminar im Monat

Individuelle Planung:
Pädagogisches Praktikum (300 Std. à 45 Minuten)
Einzelsupervision (20 Std. à 45 Minuten)
Facharbeit

Gesamt 500 Ausbildungsstunden

Beginn Pädagogisches Modul

Auf Anfrage:

info@kunsttherapie.com

Kosten und Zahlung

Verwaltungsgebühr 100 € im Quartal

Seminargebühr pro Wochenende 290 €
Sie bezahlen keine Vorleistungen, sondern zum jeweiligen Seminartermin.

Einen Kostenüberblick finden Sie hier:

Verwandte Links